Erdbeerrolle & Himbeerrolle
Biskuit trifft Beere
Juni 2024 | PUKI
direkt zum Rezept
Die Felder sind voller Erdbeeren, in den Supermärkten und an den Verkaufsständen fehlen sie auch nicht. Die beliebte Sommerfrucht schmeckt nicht nur pur, sondern passt auch wunderbar zu einem fluffigen Biskuitteig. Das nachfolgende Rezept ist schnell gemacht und gelingsicher. Natürlich kann man statt Erdbeeren auch z.B. Himbeeren, Brombeeren oder andere frische Früchte verwenden.
Zutaten für den Biskuitteig:
4 Eigelb
4 Eiweiß
80 g Zucker
96 g Mehl
1 Msp. Backpulver (optional)
1 Pck. Vanillezucker (optional)
Zutaten für Füllung und Belag
300 ml Schlagsahne
2 Handvoll Beeren
9-10 gleich große und feste Beeren
sonstige Zutaten
1-2 TL Zucker fürs Küchentuch
Zubereitung
- Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 180° O-/U-Hitze vorheizen.
- Eigelb mit 2/3 des Zucker schlagen.
- Eiweiß mit 1/3 des Zuckers steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Das Mehl auf die Eiermasse sieben und mit einem Löffel vorsichtig unterheben.
- Ein eckiges Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausgießen, dabei zu einem Rechteck verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit ein sauberes Küchentuch auf der Arbeitsplatte auslegen und mit 1-2 EL Zucker bestreuen.
- Den noch warmen Kuchen auf das mit Zucker bestreute Tuch stürzen.
- Mit einem befeuchteten Küchentuch das Backpapier bestreichen und anschließende langsam abziehen. Den Kuchen auskühlen lassen.
- Etwa 2/3 der gekühlten Schlagsahne auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dabei jedoch ca. 5 cm vom oberen Teigrand sahnefrei halten.
- Die Früchte für die Füllung gleichmäßig auf der Sahne verteilen.
- Ten Teig vom unteren Ende her aufrollen und den gerollten Kuchen sofort auf die vorgesehene Kuchenunterlage übertragen.
- Jetzt mit der restlichen Sahne oben und an den Seiten bestreichen und die festen Früchte in gleichmäßigen Abständen zu einer Reihe legen.
- Im Kühlschrank etwa 1-2 Stunden kaltstellen, damit die Sahne richtig fest wird.
Die Story zur Erdbeerrolle
Dieses Rezept erinnert mich an meine Grundschultage. Damals hat nämlich meine Mutter begonnen, diesen Kuchen zu backen. Und zwar immer im Sommer. Die Erdbeerrolle war auch ein fester Beglieter unserer sommerlichen Hoffeste. Nicht immer waren es Erdbeeren, die meine Mutter wählte - auch Heidelbeeren oder Himbeeren passen sehr gut, sogar die sauren Johannisbeeren machen sich gerade wegen ihres sauren Aromas wirklich gut in diesem Kuchen. Vor allem erinnere ich mich an die Blicke der Mütter meiner Klassenkameraden, als die Erdbeerrolle Jahr für Jahr bei Schulsommerfesten als erste ausverkauft war...