Tiramisu

Tiramisu

La dolce vita

Mai 2024 | PUKI

Tiramisu Rezept
direkt zum Rezept

Bevor der Sommer richtig heiß wird und nachdem die Weihnachtsstimmung längst verflogen ist, ist Tiramisu ein tolles Rezept, das man für Gäste oder besondere Anlässe zubereiten kann. Eine erste Grillparty auf dem Balkon? Ein gemütliches Beisammensitzen mit guten Freunden? Perfekt. Ausprobieren, teilen und gemeinsam genießen. 

Wie man Tiramisu zuereitet


Rezept für 1 großes Glas Tiramisu (8 Portionen)      


Zutaten für das Tiramisu:



500 g Mascarpone

1/8 l starker Kaffee

4 Eigelb

2 Eiweiß

100 g Puderzucker

300 g Löffelbiskuit

3 EL Kakao

10 Tropfen Rumaroma (alternativ: Bittermandelaroma)

optional: 2 cl + 1 EL Cognac (alternativ: Amaretto)


Rezept Tiramisu

Zubereitung


 


  • Eiweiß steif schlagen.
  • Zuerst das Eigelb ca. 2-3 Minuten alleine schlagen.
  • Danach portionsweise den Puderzucker dazugeben und weiterschlagen.
  • Anschließend den Mascarpone löffelweise hinzugeben und weiterschlagen.
  • Jetzt tröpfchenweise das Aroma und ggf. 2 cl Cognac hinzugeben. Zu einer glatten Masse schlagen.
  • Das Eiweiß vorsichtig unterheben und glattrühren.
  • Den Kaffee brühen und auskühlen lassen. Ggf. 1 EL Cognac hinzugeben. Einen Teil des Kaffees in eine eckige Schüssel geben und die Kekse nacheinander in dem Kaffee tunken, aber nicht komplett eintauchen und nicht zu lange im Kaffee lassen, damit er nicht matschig wird.
  • Die Biskuits nebeneinander auf den Boden einer Glas- oder Porzellanschüssel hinlegen, damit die erste Schicht entsteht.
  • Die Kekse mit einem Teil der Tiramisumasse belegen und diese glattstreichen.
  • Die nächste Lage Kaffeebiskuits auf das Tiramisu legen.
  • Den Rest der Tiramisumasse auf die Biskuits streichen.
  • Anschließend mit dem Kakao durch ein feines Sieb bestäuben und kalt stellen.
  • Ggf. die Ränder des Glases mit halben, hochkant gestellten Biskuits dekorieren.
Kekse und Creme
Kako über Creme

Die Story zum Tiramisu


Dieses Rezept habe ich von meiner Mutter. Sie bereitet ihr Tiramisu schon seit über dreißig Jahren auf diese Weise zu. Das Einzige, was ich persönlich gerne anders mache, ist der Anteil an Alkohol. Das Original ist nämlich ziemlich stark und brennt ein bisschen auf der Zunge. Wenn Kinder mitessen sollen oder Personen, die keinen Alkohol mögen, lasse ich den einfach weg. Dafür muss dann der Kaffee sehr stark sein, damit die Kekse nicht pappig schmecken. Übrigens: Wenn man kein Rumaroma zur Hand hat, funktioniert auch ein einfaches Bittermandelaroma. Der Inhalt des Glases ist meist sehr schnell weg....

Eure PUKI 

Share by: